Was ist magnetische feldkonstante?

Die magnetische Feldkonstante, oft als μ₀ (gesprochen "mü null") bezeichnet, ist eine physikalische Konstante, die die Stärke des Magnetfeldes in Vakuum definiert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems der SI-Einheiten und spielt eine wichtige Rolle in den Maxwell-Gleichungen, die den Elektromagnetismus beschreiben.

  • Wert: Der Wert der magnetischen Feldkonstante ist exakt definiert als:

    μ₀ = 4π × 10⁻⁷ H/m (Henry pro Meter) oder N/A² (Newton pro Ampere-Quadrat).

  • Zusammenhang mit der elektrischen Feldkonstante und der Lichtgeschwindigkeit: Die magnetische Feldkonstante μ₀, die Elektrische%20Feldkonstante ε₀ und die Lichtgeschwindigkeit c im Vakuum stehen in folgender Beziehung:

    c² = 1 / (μ₀ε₀)

    Dies zeigt den fundamentalen Zusammenhang zwischen Elektrizität, Magnetismus und Licht.

  • Rolle in den Maxwell-Gleichungen: Die magnetische Feldkonstante ist ein Bestandteil der Maxwell-Gleichungen, insbesondere in den Gleichungen, die das Ampèresche Gesetz und das Induktionsgesetz von Faraday beschreiben. Sie bestimmt, wie Ströme und sich ändernde elektrische Felder Magnetfelder erzeugen.

  • Bedeutung in der Magnetostatik: In der Magnetostatik, dem Teilgebiet des Elektromagnetismus, das sich mit stationären Magnetfeldern beschäftigt, ist μ₀ von zentraler Bedeutung bei der Berechnung der Magnetfelder, die von stationären Strömen erzeugt werden. Sie ist auch wichtig für die Definition der Permeabilität von Materialien, die die Fähigkeit eines Materials angibt, Magnetfelder zu konzentrieren.

  • Einheiten: Wie oben erwähnt, wird μ₀ in Henry pro Meter (H/m) oder Newton pro Ampere-Quadrat (N/A²) angegeben. Diese Einheiten spiegeln den Zusammenhang zwischen magnetischem Feld, Strom und Kraft wider.